Red Hat OpenShift Developer II: Building Kubernetes Applications
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist die Fähigkeit, containerisierte Anwendungen effizient zu entwickeln und bereitzustellen, von entscheidender Bedeutung. Der Kurs 'Red Hat OpenShift Developer II: Building Kubernetes Applications' ist speziell darauf ausgelegt, Dich auf die Prüfung EX288 vorzubereiten und Dir die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um containerisierte Anwendungen auf einem OpenShift-Cluster zu konzipieren, zu entwickeln und bereitzustellen. Du wirst lernen, wie Du Anwendungen aus Container-Images, Dockerfiles und Quellcode in einem OpenShift-Cluster bereitstellen kannst. Der Kurs bietet Dir praktische Übungen, die Deine Entwicklungsproduktivität mit der Red Hat OpenShift Container Platform steigern werden. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Verwaltung von Anwendungen über die OpenShift Webkonsole und die OpenShift CLI. Du wirst lernen, Konfigurationsdaten und Secrets in Deine Anwendungen einzugeben und Anwendungscontainer-Images in einer externen Registry zu veröffentlichen. Darüber hinaus wirst Du die Verwaltung von Anwendungs-Builds und Build-Hooks erlernen und erfahren, wie Du Anwendungen aus Vorlagen erstellen kannst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Management von Anwendungsbereitstellungen, bei dem Du den Anwendungszustand mithilfe von Probes überwachen wirst. In diesem Kurs wirst Du auch die Migration von Anwendungen zu Containern und Microservices kennenlernen, was in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Fähigkeit ist. Dieser Kurs ist nicht nur für Softwareentwickler*innen gedacht, die sich für Container als bevorzugte Methode der Anwendungsbereitstellung interessieren, sondern auch für Softwarearchitekt*innen, die ein tieferes Verständnis für die Entwicklung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen auf OpenShift erlangen möchten. Die Teilnahme an dem Seminar 'Introduction to Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift' oder vergleichbare Erfahrungen werden empfohlen. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Bereich der containerisierten Anwendungsentwicklung auf ein neues Level zu heben und Dich optimal auf die Zertifizierung als Red Hat Certified System Administrator oder höher vorzubereiten. Durch die praxisnahe Ausbildung wirst Du in der Lage sein, unternehmensfähige Container-Images zu erstellen, den OpenShift-Build-Prozess zu verstehen und anzupassen sowie externe Services zu integrieren. Die Inhalte des Kurses können aufgrund technischer Fortschritte und Veränderungen in den zugrundeliegenden Jobs variieren, was Dir die Möglichkeit gibt, stets die aktuellsten Kenntnisse zu erlangen. Wenn Du bereit bist, Deine Karriere in der Welt der containerisierten Anwendungen voranzutreiben und Deine Fähigkeiten in der Red Hat OpenShift Container Platform zu erweitern, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Tags
#Softwareentwicklung #Cloud-Computing #DevOps #Red-Hat #Microservices #Kubernetes #Containerisierung #Anwendungsbereitstellung #OpenShift #Container-ManagementTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickler*innen und Softwarearchitekt*innen, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklung und Bereitstellung von containerisierten Anwendungen auf OpenShift erlangen möchten. Du solltest bereits Erfahrung mit Containern haben und idealerweise das Seminar 'Introduction to Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift' besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen.
Der Kurs behandelt die Entwicklung und Bereitstellung von containerisierten Anwendungen auf der Red Hat OpenShift Container Platform. OpenShift ist eine Kubernetes-basierte Plattform, die Entwicklern eine unternehmensfähige Lösung zur Verfügung stellt, um containerisierte Softwareanwendungen effizient zu erstellen, zu verwalten und zu skalieren. Durch den Einsatz von Containern können Anwendungen isoliert und portabel gemacht werden, was die Bereitstellung und Wartung erheblich vereinfacht.
- Was ist der Zweck von Build-Hooks in OpenShift?
- Wie kannst Du Anwendungscontainer-Images in einer externen Registry veröffentlichen?
- Beschreibe den OpenShift-Build-Prozess.
- Was sind Probes und wie werden sie zur Überwachung des Anwendungszustands eingesetzt?
- Wie integrierst Du externe Services in eine OpenShift-Anwendung?
- Welche Schritte sind erforderlich, um eine Anwendung von einer traditionellen Architektur zu Containern zu migrieren?
- Was sind die Vorteile von Source-to-Image (S2I) Builds?
- Wie erstellst Du eine OpenShift-Vorlage mit mehreren Containern?
- Welche Rolle spielen Konfigurationsdaten und Secrets in einer OpenShift-Anwendung?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Docker und OpenShift?